![Rb qiag stdbueros001 quer](/media/cache/editorialassets/Projekte/2010-Georgstor/10174/rb.qiag.stdbueros001_quer_5489a2ca7a301f20552eb851194f02d4.jpg)
![Georgstor 01c](/media/cache/editorialassets/Projekte/2010-Georgstor/6056/Georgstor_01c_398ca7b8debe49bfbe7d47514c01e3d7.jpg 300w, /media/cache/editorialassets/Projekte/2010-Georgstor/6056/Georgstor_01c_642aae02fa1a1ab86dc7d4111aae8be7.jpg 600w, /media/cache/editorialassets/Projekte/2010-Georgstor/6056/Georgstor_01c_50ab3d46eadbd4af6b845e0994e3cada.jpg 900w, /media/cache/editorialassets/Projekte/2010-Georgstor/6056/Georgstor_01c_f9d35c2e75cded6d5435415681c0a155.jpg 1200w)
Die Fassadenverkleidung des Hotels wirkt durch das optische Zusammenziehen mehrerer Fenster in der Senkrechten auf elegante Weise der Monotonie einer einfachen Lochfassade entgegen.
Im Hamburger Stadtteil St.Georg, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und mit Blick auf die Alster befindet sich das „Georgstor“, ein kombinierter Gebäudekomplex aus einem langgestreckten Büroriegel mit rückwärtiger Kammstruktur entlang des Steindamms und einer 20-geschossigen Hochhausscheibe mit Hotelnutzung. Der Kopfbau direkt an der U-Bahn-Station Lohmühlenstraße beherbergt die erfolgreiche Design-Hotel-Gruppe „MotelOne“, die an dieser Stelle eine ihrer höchsten Filialen mit insgesamt 464 Zimmern eröffnen konnte.
Die Fassadenverkleidung des Hotels wirkt durch das optische Zusammenziehen mehrerer Fenster in der Senkrechten auf elegante Weise der Monotonie einer einfachen Lochfassade entgegen.
Wir möchten ein optimales Nutzererlebnis ermöglichen. Hierfür nutzen wir Cookies für die Webanalyse und um Inhalte, wie Videos und Karten, anzeigen zu können (Google Analytics, Vimeo, MapBox Inc. und Openstreetmap Foundation). Durch „Allem zustimmen“ bzw. „Nur Karten und Videos anzeigen“ willigen Sie in die Nutzung der relevanten Cookies und der Datenverarbeitung in Drittstaaten ein. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.